Posts mit dem Label Fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Dezember 2019

2019 - ein ruhiges Jahr???

...könnte man meinen, wenn man sich meine Blog-Aktivität ansieht.
Tatsächlich hatte ich verdammt viel zu tun.





Die Collage ist nur eine müde Zusammenfassung ;)
 

Ich hatte die Ehre tolle Menschen kennen zu lernen, außergewöhnliche Künstler, fantastische Tänzer, wundervolle Dozenten. Dabei hatte ich das Glück von Familie, Freunden, meinen Karmesins und meiner Arbeit unterstützt zu werden.💓 Danke!
 
Und ihr kennt ja meine Liebe zu Zahlen...deshalb:

Besuchte Seminare: 4 (ca.108 Stunden)
        Kindertanz und Tango Argentino
Besuchte Workshops: 81 (ca. 107 Stunden) 
        Ein Großteil davon Tanzen, aber auch ein Sushi-Workshop
Larp-Cons: leider nur 4

        Ich hätte gerne mehr gemacht...
Flashmobs: 2
        ATS und WCS
Großveranstaltungen: 2 Festivals, 2 Bälle, 1 Larp-Con
       Euro Dance Festival, FaRK, Frühlingsball, Galaball, Epic Empires
Prüfungen: 4 (davon 3 bestanden, von der 4. noch keine Rückmeldung 😧)
       Abschlussprüfung, Lehrprobe Tanzlehrer, Kindertanzen, Tango Argentino
Workshops gegeben: 24 (ca. 38h)
       Tanzen 💓
gegebene Kurse/Unterrichtseinheiten: ~600 dieses Jahr (~650 Stunden)
       ebenso Tanzen 💓
genähte/gebastelte Outfits: 6 Stück

       zwei Brautkleider, 2 Tierwesen, 2 Tanz/Show-Kostüme
getanzte Shows: 11

      1x Tango, 1x Tribal Fusion, 9x Tribal
und zu guter letzt: 12 Tage Urlaub mit 9 wundervollen Stationen


Und wer tatsächlich bis hier gelesen hat, der hat sich das verdient:
Meine persönlichen Song 2019, traditionell seit 2015 als Youtube-Playlist 😁




Sonntag, 16. Juni 2019

Copper - Ein Steampunk Brautkleid


Freunde heiraten - und wir waren mal wieder dabei.
Aber nicht nur dabei sondern mitten drin!

Letzes Jahr im Herbst hat sie mich gefragt, ob ich das Brautkleid nähen würde und ich hab ja gesagt 💓 hach wie romantisch!

Bis Dezember hatten wir über Pinterest dann das Design fest gemacht und ich konnte Material bestellen. Das ist ja so ein bissel mein Lieblingsteil am Nähen 😉Shopping!

Wir kamen sehr schnell auf ein Korsett überein, für den Rock hatten wir hin und her überlegt. Wir haben hin und her überlegt zwischen einer Art "Wäscherock"  und etwas tülligem, weichem. Und darauf lief es letztendlich auch hinaus.^^


Die Stoffe hab ich mal wieder querbeet gekauft. Einmal in einem Laden in Köln, mal auf dem Stoffmarkt, mal online. Ich bin eher so der Hamstertyp der sich Zeit lässt, aber dafür möglichst die perfekte Lösung findet.


Der hier zB 😁

Für das Korsett haben wir hautfarbenen Coutil, für die Jacke eine feine Stretch-Spitze und für den Rock einmal ein antistatisches Viscosefutter und Unmengen an Tüll 😊

 Die Tüllspitze ...

Coole Knöpfe mit Glaseinsatz 😃
Und hier noch eine gefärbte Korsettschließe. Die ist leider nicht zum Einsatz gekommen, weil das Korsett dann noch länger wurde als erst geplant. Aber die Fanlacing Ösen wurde benutzt 😊















Hier mal noch die Bilder vom Hut. Ich hab einen simplen standard Steampunkhut gekauft.
Die Krempe habe ich erst zurecht geschnitten, dann einmal aus steifem Filz und einmal aus dem coolen braunen Stoff ausgeschnitten und eine neue Krempe dran gemacht. Irgendwie stehe ich auf die asymmetrischen Krempen^^

 Dann die Basic Deko dran!

 uuuund fertig!




Der Unterrock ist gekauft, darüber kam ein Futterrock und darauf dann diverse Lagen an Tüll und Spitze.

 Das Jäckchen hat einen Druckknopf als Verschluss und die Brosche darüber damit es schick wird^^

Und wenn man schon einen Gürtel für das Fan-Lacing macht, dann kann man auch Deko draus machen. Meine Nähmaschine hat so einen coolen Bänderstich, den ich schon immer mal benutzen wollte.



ja....und dann war es fertig. Es hat sehr viel Spaß gemacht und mich in der stressigen Zeit sehr entspannt. Ich liebe solche Projekte im abzuschalten und neben der Ausbildung mal noch auf andere Gedanken zu kommen. Jedes mal wenn ich an soetwas arbeite, habe ich immer den glücklichen Moment und die Vorfreude auf die Hochzeit im Kopf. 💓

Die Braut hat mir außerdem Fotos vom Hochzeitsfotografen Dennis zur Verfügung gestellt. Danke 💓










Und ein kleines Selfie von mir^^ Bluse ist gekauft, Jacke ist nach einem Truly Victorian Schnitt genäht :)

Bis bald!

Dienstag, 3. Juli 2018

Aller Anfang....

...ist lange her. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich vor grob 10 Jahren angefangen habe zu nähen. Also so mit Absicht 😉 ihr sehr nun meine Gruseligen Anfänge! Viel Spaß 🙈

Und meine ersten Verbrechen muss ich natürlich mal mit euch teilen!

 Mein allererstes Kostüm. Ich hab damals gedacht es wäre ein Cosplay...hat sich aber herausgestellt dass Eigenkreationen kein Cosplay sind😂

Aufgenommen 2006 in Merzig 😃 Selbst gemacht ist...eigentlich nichts so wirklich. Meine Oma hat die Hauptarbeit gemacht, ich habe lediglich den Hut selbst überzogen (drunter steckt ein Fußballfan-Deutschlandhut).
Ich war nicht zufrieden mit Passform etc. weil auch einfach alles total anders war, als ich das eigentlich entworfen hatte...das war dann der Anstoß zu sagen: Ich will das lernen, damit ich nicht darauf angewiesen bin, dass jemand anders versteht was ich gerne hätte.

PS: man beacht Mamas Schuhe.

Erste eigene Schritte so grob Anfang 2008....glaube ich. Ich hatte mir irgendeine Anleitung von Natron und Soda genommen und ausprobiert. Das Ergebnis war irgendwie Ursula-artig (aus Arielle). Der Rock war so lang, dass er auf dem Boden aufsetzte, die Rüschen unten lagen dann plan auf dem Boden auf. Das führte dazu, dass man den Eindruck hatte, ich gleite über den Boden 😂 hatte auch was.

Stoff: Billigster Poly-Jeans...hatte etwa 3 Euro/m gekostet...man beachte auch die weißen Kettel-Nähte unten am Saum!
 Nächster Versuch! Diesmal hab ich ein Eigenes Schnittmuster versucht...wie man sieht...etwas zweidimensional.
Die arme Schildkröte war aus Filz, der Hase aus Satin und Samt-Resten. Es hat nix so recht zusammen gepasst. Ich hab alles von Hand genäht...aber nicht versäubert vorher. Es ist komplett nach dem ersten kuscheln auseinandergefusselt.

Noch ein Versuch! Ich war damit auf meinem ersten Mittelaltermarkt! Nicht zu erwähnen...Pannésamt und eine Spitzentischdecke von Oma.
Auch hier wieder...zu lang, passte nicht richtig und das Schnittmuster war von Natron und Soda, aber ich wusste es natürlich wieder besser wie die Erstellerin der Anleitung. Dementsprechend hab ich es gefühlt 10.000mal geändert. Letztlich hab ich es für Fasching an eine Freundin verschenkt.


 Noch ein Versuch! (Das Teil besitze ich übrigens noch) Schnittmuster war das Oberteil des Burda-Feenkleides. Der Stoff waren zwei alte Schlafanzüge und ein roter Organzarest von Halloween.
Versäubert in weiß...zum mersten mal einen RV in den Rücken eingenäht....er war dunkelgrün 🙈  Den Organza hab ich nicht versäubert sondern einfach an der Webekante zugeschnitten.
(Ps...sieht man dass ich Green Day Fan war?)



Hier dann mein letztes Werk mit Omas Hilfe. 😇
Die Burda-Corsage (mittlerweile zum Korsett umgerüstet und noch vorhanden). Keine Ahnung was das für ein Stoff ist, aber wir haben als Stäbe Kabelbinder rein getan...außerdem wurde das teil total kompliziert verstürzt und hatte einen RV an der seite unterm Arm.
Der Rück ist ein Tellerrock mit Schleppe und Rüschen. Siehe auch unten...
der existiert auch noch. War eine Eigenproduktion, die Anleitung gibts auch bei Natron&Soda.
Ich mag ihn immernoch. Zu dem Zeitpunk hatte ich schon schwarzes Garn für die Kettelmaschine 😂 Tatsächlich trage ich ihn ab und an für NSC Rollen auf LARPs.












 Das hier hatte ich zum ersten mal für eine andere Person gemacht. Da es ein last-minute-Geburtstagsgeschenk war, hatte ich keine Ahnung von ihren Maßen. Sprich ich hab gut geschätzt. Es ist aus einer stretch-Gabardine (natürlich 100% Poly) gemacht, mit den günstigen roten Satinbänden, die man so im supermarkt zu kaufen bekommt.

Wie man sieht...es war zu kurz....viel zu kurz. Die Ellenbogen war viel zu weit, deswegen kamen da auch Schleifchen hin.

Der Rest hat erstaunlich gut gepasst...übrigens...ist kein Millimeter daran versäubert. Ich hab einfach gehofft es fusselt nix.

Ab hier wurde es dann besser. Tatsächlich ein Cosplay, wenn auch kein Gutes. Ich hatte mir Bilder besorgt und mit einem alten Stoff solange rumprobiert, bis ich den schnitt gefunden hatte, den ich wollte. Es ging so langsam aufwärts. Bei der Klamotte hab ich dann auch entdeckt, dass man mit JEDER neuen Stofffarbe auch das Garn wechseln kann. Und nicht eine komplette Klamotte nur mit einem Faden nähen muss.

Hier...ein Korsett und ein Umhang nach Natron&Soda.
Dass das Korsett passte war reiner Zufall. Die Verarbeitung ist ziemlich gruselig. Allerdings waren schon Metallstäbe drin und auch ein Taillenband. Und die guten Ösen mit Unterlegscheibe!
Den Mantel besitze ich heute noch. Er war aus einer günstig gekaufen Baumwoll-Gabardine und ist annähernd wasserfest.
Deswegen hab ich ihn immernoch ab und an für NSC-Rollen an.
Nur die Kaputze hab ich zwischenzeitlich entfernt.

Das Korsett wurde verschenkt...glaube ich...auf jeden Fall weitergegeben.

Und als letztes mein endgültiger Einstieg ins LARP und auch die ersten Gehversuche ein stimmiges Gesamtkonzept zu erzeugen.
Alle abgebildeten Kleidungsstücke habe ich noch. Aber reden wir nicht drüber...der Pulli war in den Armen zu lang und am Bauch zu kurz, eine Korsage zu tragen ist auf Larp doof, wenn man sich viel bewegen will und noch doofer wenn man dann die Stäbe raus nimmt (siehe Falten). Der Rock ist ein simpler Bahnenrock mit Tennelzug das Cape war nicht optimal...aber ok...die Mütze mag ich immernoch. Es ist Kunstfell und ich hab es mühsam von Hand angenäht, damit man die Nähte nicht sieht.

Soviel zu meinen Nähanfängen. 😂
Ich denke schämen muss man sich dafür nicht. Man beachte aber besonders meine tollen Gesichtsausdrücke. Das konnte ich schon immer gut: in den unpassendsten Momenten Grimassen schneiden!

Damit endet unser Throwback Tuesday 😂
Habt eine schöne Woche!

Dienstag, 18. Juli 2017

Pink Ombré - Ein Hochzeitskleid

Die Planungen für dieses Kleid haben schon im letzten Jahr angefangen und es wurde dieses Jahr im Frühling dann auch fertig.
Letzte Woche habe ich die Fotos bekommen und kann es euch endlich zeigen :)


Der Plan sah ein Unterkleid vor und darüber ein leichtes, luftiges Überkleid. Wir haben immer wieder hin und her überlegt wie stark wir es dem Zufall überlassen oder wie stark ich es drapieren soll...einig waren wir aber wiederum, dass es einen Halsreif haben sollte!



Die Stoffe haben wir bestellt, es sollte nämlich ein Farbverlauft sein :)
Der Stoff oben hat einen Farbverlauf von Fuchsia nach Hellrosa, der untere sollte für den Mantel darüber sein und ist einfarbig Magenta.

 Für den Gürtel hab ich ein paar Perlen aufgestockt und ansonsten meine Sammlung durchwühlt. Es sind viele schöne und passende Farben zusammen gekommen.

 Das hier war der Stoff für das Unterkleid. Eigentlich war das undurchsichtig geplant...siehste mal. Nix is. Spätestens an dem Punkt musste ich die Planung etwas über den Haufen werfen.
 Dann hat sich aber heraus gestellt, dass diese viel zu helle, fast schon gelbe, Pongé zusammen mit dem Pink einen perfekten Hautton ergibt und undurchsichtig wird! Aber wenn wir schon bei Planänderung waren...wir haben beschlossen das Oberteil des Kleides etwas fester zu machen und ich habe ein leichtes Korsett ausgearbeitet, mit einem festen Futter und ein paar Stäben, damit die Braut sich keine Sorgen machen muss, dass irgendwas irgendwo hinrutscht wo es nicht hin soll.

Hier sieht man nochmal den Farbverlauft, der hellrosa Teil ist aber nicht mit drauf^^

Von den Zwischenschritten habe ich leider keine Fotos gemacht :( Daher müsst ihr mir das leider einfach glauben ;)















Links sieht man die Befestigung am Halsreif. Ich wollte nicht dass man von Außen was sieht, also hab ich etwas von der hellen Seide zurechtgebügelt und mit einem ganz zarten Faden geheftet. Das Ergebnis sieht man rechts. Sprich von Außen unsichtbar, von innen jetzt nicht ;) Hätte ich dieses Beleg aber in Rosa gemacht, hätte er sich von der Haut abgehoben, also musste er auch Hautfarben sein.

Das Ergebnis sieht dann so aus! (Ohne den Mantel)


Hier der Gürtel. Er besteht aus Perlen und einem wundervollen goldenen Stickgarn. Er kann hinten geschnürt werden, entweder mit einem goldenen Faden oder einem rosa Seidenband.


Hier noch ein Bild von der Rückseite.
Ich schäme mich etwas...meine Kamera hatte nicht ganz scharf gestellt und ich hab es nicht bemerkt. Aber...naja...wenigstens sieht man was.
Fotografin bin ich mal definitiv nicht. ;)


Die Schleppe kann man hinten hoch nehmen, es ist ein unsichtbarer Tunnel innen angenäht mit einer kleinen Schleife und die wiederum kann man im Halsreif einhängen. So kommt die Schleppe hoch und es kann nichts passieren :)




Und jetzt genug des Gelabers :) Viel Spaß mit dem wundervollen und einzigartigen Hochzeitsfotos des strahlenden Brautpaars! <3



























So^^ das wars von mir, ich vergrabe mich nun wieder in meinen Büchern :)