Posts mit dem Label Gothic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gothic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Juli 2018

Aller Anfang....

...ist lange her. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich vor grob 10 Jahren angefangen habe zu nähen. Also so mit Absicht 😉 ihr sehr nun meine Gruseligen Anfänge! Viel Spaß 🙈

Und meine ersten Verbrechen muss ich natürlich mal mit euch teilen!

 Mein allererstes Kostüm. Ich hab damals gedacht es wäre ein Cosplay...hat sich aber herausgestellt dass Eigenkreationen kein Cosplay sind😂

Aufgenommen 2006 in Merzig 😃 Selbst gemacht ist...eigentlich nichts so wirklich. Meine Oma hat die Hauptarbeit gemacht, ich habe lediglich den Hut selbst überzogen (drunter steckt ein Fußballfan-Deutschlandhut).
Ich war nicht zufrieden mit Passform etc. weil auch einfach alles total anders war, als ich das eigentlich entworfen hatte...das war dann der Anstoß zu sagen: Ich will das lernen, damit ich nicht darauf angewiesen bin, dass jemand anders versteht was ich gerne hätte.

PS: man beacht Mamas Schuhe.

Erste eigene Schritte so grob Anfang 2008....glaube ich. Ich hatte mir irgendeine Anleitung von Natron und Soda genommen und ausprobiert. Das Ergebnis war irgendwie Ursula-artig (aus Arielle). Der Rock war so lang, dass er auf dem Boden aufsetzte, die Rüschen unten lagen dann plan auf dem Boden auf. Das führte dazu, dass man den Eindruck hatte, ich gleite über den Boden 😂 hatte auch was.

Stoff: Billigster Poly-Jeans...hatte etwa 3 Euro/m gekostet...man beachte auch die weißen Kettel-Nähte unten am Saum!
 Nächster Versuch! Diesmal hab ich ein Eigenes Schnittmuster versucht...wie man sieht...etwas zweidimensional.
Die arme Schildkröte war aus Filz, der Hase aus Satin und Samt-Resten. Es hat nix so recht zusammen gepasst. Ich hab alles von Hand genäht...aber nicht versäubert vorher. Es ist komplett nach dem ersten kuscheln auseinandergefusselt.

Noch ein Versuch! Ich war damit auf meinem ersten Mittelaltermarkt! Nicht zu erwähnen...Pannésamt und eine Spitzentischdecke von Oma.
Auch hier wieder...zu lang, passte nicht richtig und das Schnittmuster war von Natron und Soda, aber ich wusste es natürlich wieder besser wie die Erstellerin der Anleitung. Dementsprechend hab ich es gefühlt 10.000mal geändert. Letztlich hab ich es für Fasching an eine Freundin verschenkt.


 Noch ein Versuch! (Das Teil besitze ich übrigens noch) Schnittmuster war das Oberteil des Burda-Feenkleides. Der Stoff waren zwei alte Schlafanzüge und ein roter Organzarest von Halloween.
Versäubert in weiß...zum mersten mal einen RV in den Rücken eingenäht....er war dunkelgrün 🙈  Den Organza hab ich nicht versäubert sondern einfach an der Webekante zugeschnitten.
(Ps...sieht man dass ich Green Day Fan war?)



Hier dann mein letztes Werk mit Omas Hilfe. 😇
Die Burda-Corsage (mittlerweile zum Korsett umgerüstet und noch vorhanden). Keine Ahnung was das für ein Stoff ist, aber wir haben als Stäbe Kabelbinder rein getan...außerdem wurde das teil total kompliziert verstürzt und hatte einen RV an der seite unterm Arm.
Der Rück ist ein Tellerrock mit Schleppe und Rüschen. Siehe auch unten...
der existiert auch noch. War eine Eigenproduktion, die Anleitung gibts auch bei Natron&Soda.
Ich mag ihn immernoch. Zu dem Zeitpunk hatte ich schon schwarzes Garn für die Kettelmaschine 😂 Tatsächlich trage ich ihn ab und an für NSC Rollen auf LARPs.












 Das hier hatte ich zum ersten mal für eine andere Person gemacht. Da es ein last-minute-Geburtstagsgeschenk war, hatte ich keine Ahnung von ihren Maßen. Sprich ich hab gut geschätzt. Es ist aus einer stretch-Gabardine (natürlich 100% Poly) gemacht, mit den günstigen roten Satinbänden, die man so im supermarkt zu kaufen bekommt.

Wie man sieht...es war zu kurz....viel zu kurz. Die Ellenbogen war viel zu weit, deswegen kamen da auch Schleifchen hin.

Der Rest hat erstaunlich gut gepasst...übrigens...ist kein Millimeter daran versäubert. Ich hab einfach gehofft es fusselt nix.

Ab hier wurde es dann besser. Tatsächlich ein Cosplay, wenn auch kein Gutes. Ich hatte mir Bilder besorgt und mit einem alten Stoff solange rumprobiert, bis ich den schnitt gefunden hatte, den ich wollte. Es ging so langsam aufwärts. Bei der Klamotte hab ich dann auch entdeckt, dass man mit JEDER neuen Stofffarbe auch das Garn wechseln kann. Und nicht eine komplette Klamotte nur mit einem Faden nähen muss.

Hier...ein Korsett und ein Umhang nach Natron&Soda.
Dass das Korsett passte war reiner Zufall. Die Verarbeitung ist ziemlich gruselig. Allerdings waren schon Metallstäbe drin und auch ein Taillenband. Und die guten Ösen mit Unterlegscheibe!
Den Mantel besitze ich heute noch. Er war aus einer günstig gekaufen Baumwoll-Gabardine und ist annähernd wasserfest.
Deswegen hab ich ihn immernoch ab und an für NSC-Rollen an.
Nur die Kaputze hab ich zwischenzeitlich entfernt.

Das Korsett wurde verschenkt...glaube ich...auf jeden Fall weitergegeben.

Und als letztes mein endgültiger Einstieg ins LARP und auch die ersten Gehversuche ein stimmiges Gesamtkonzept zu erzeugen.
Alle abgebildeten Kleidungsstücke habe ich noch. Aber reden wir nicht drüber...der Pulli war in den Armen zu lang und am Bauch zu kurz, eine Korsage zu tragen ist auf Larp doof, wenn man sich viel bewegen will und noch doofer wenn man dann die Stäbe raus nimmt (siehe Falten). Der Rock ist ein simpler Bahnenrock mit Tennelzug das Cape war nicht optimal...aber ok...die Mütze mag ich immernoch. Es ist Kunstfell und ich hab es mühsam von Hand angenäht, damit man die Nähte nicht sieht.

Soviel zu meinen Nähanfängen. 😂
Ich denke schämen muss man sich dafür nicht. Man beachte aber besonders meine tollen Gesichtsausdrücke. Das konnte ich schon immer gut: in den unpassendsten Momenten Grimassen schneiden!

Damit endet unser Throwback Tuesday 😂
Habt eine schöne Woche!

Freitag, 29. April 2016

Lang leben die Königin...nicht...

Ich durfte vor kurzem für Anastasia Zentz ein paar Accessoires für ihr Kür-Outfit machen. Sie tanzt mit ihrem Mann Discofox-Turniere und brauchten für die Kür zum Thema "Snow White and the Huntsman" noch Details zu ihrem Kleid.

Und das waren in diesem Fall Krone und Kragen.
Der Kragen im Original schien mir aus einer Festen Basis mit Federn drauf gemacht....Draht oder Plastik zB... das ging in dem Fall nicht. Zum einen wegen der Verletzungsgefahr zum anderen weil in der Kür ein Griff in den Nacken vorkommt :D

Also habe ich als Basis für den Kragen erstmal einen Tudorkragen gemacht. Dazu braucht es nur Stoff:


  mal an mir ausprobieren....passt!


Den hab ich am Ende mit Federn "bezogen" und die vorsichtig festgenäht.





Das wars dann auch schon. Diese Methode hat den Vorteil, dass der Kragen keine einzige harte Stelle hat und überall flexibel ist. Egal wie man ihn verdrückt, er nimmt immer wieder seine Form an. Und wenn mal ein Federchen knickt, kann man einfach eine neue einnähen. :)

So, nun zu Teil 2! Das Krönchen. Auch hier hat Ravenna im Film ein hammergeiles Teil an, dass ich irgendwie nachbasteln musste. Perfekte Chance um mal Worbla Transpa Art aus zu probieren :)


mein königlicher Kochtopf ;)

 schon wieder an mir anprobieren :D aber für die Proportionen ist ein Kopf einfach besser als der Perückenkopf.
 









 Fertig! Der tolle Glitzereffekt kommt übrigens von einem coolen Nagellack den ich mir gekauft habe, der mir aber leider so gar nicht steht :D

Und alles zusammen sieht dann so aus
Das Kleid ist nicht von mir, da hab ich nur ein paar kleine Änderungen dran gemacht :)

Und lasst euch nicht täuschen, die guckt da zwar lieb aber die kann auch anders!
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz in der S-Klasse! Bergische Meister!
http://www.tanzschule-zentz.de/



Sonntag, 20. September 2015

Brautkleid: After-Wedding-Shooting



Mir ist dann mal aufgefallen, dass ich total vergessen habe, die wundervollen Fotos vom ersten Brautkleid mit euch zu teilen! Ich schäme mich!

Hier gibts das offizielle Fotoalbum: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.780152165356679.1073741862.175417509163484&type=3

und hier noch ein paar Fotos von hinter den Kulissen, da sieht man auch mal wieder wie viel Arbeit ein gutes Foto ist!






Montag, 8. Juni 2015

Hochzeitskleid Purple: Tragefotos

Fotooooos! Ich gebe ja zu dass die liebe Braut sie schon vor etwas längerem geschickt hat, aber ich bin erst jetzt dazu gekommen sie endlich herzuzeigen :)

Sind sie nicht wunderschön? :)



Er hat soga vorher nachgefragt welche Farben er benutzen darf für seinen Anzug damit die beiden zusammenpassen <3

PS: Der passende Schmuck ist von Khaos-Kouture/Miaka

Mittwoch, 15. April 2015

Brautkleid Purple: Ab die Post!

Es ist soweit! Das Paket auf auf dem Weg und sollte heute bei der Braut ankommen. Wir hibbeln auch schon zusammen :D

Am Donnerstag hab ich das Wohnzimmer meiner Eltern besetzt um Fotos zu machen.

Erstmal die Rüsche. Die kam noch unten an den Rock dran, das hab ich am Montag gemacht, erst dann wusste ich wie hoch die Schuhe der Braut sein werden :)

Hier hat mir meine liebe Oma übrigens einen riesen Gefallen getan und mir die Falten eingebügelt. Ich hab nämlich kein Dampfbügeleisen.

Und dann fangen wir doch mal an. Ziehen wir Püppi doch mal das Kleidchen an!

1. Korsett und Nürchen



2. Unterrock drüber
 Zur Erinnerung hier kommt unten noch die Rüsche dran :)

3. Überröcke

 Wenn man den hinteren, schwarzen Rockteil hochhebt, dann sieht man da unten so zwei kleine Zipfelchen und im Stoff zwei Knöpfe. Wenn man die Knöpfe da in die Knopflöcher steckt ....
 ...siehts am Ende so aus :)
 Das hoch und runter knöpfen hat den Vorteil dass man das mit der Schleppe flexibel handhaben kann. Dazu sind übrigens diese gaaanz vielen Knöpfe am Bund ;)

4. Schleppe

Das sieht dann so aus, die Schleppe ist zweigeteilt. Jeder Seitenteil hat 4 Knöpfe für sich und der Knopf in der Mitte hält den Schmetterlin oben.

5. Mieder
Mit Mieder drüber schaut dass dann so aus. Es wir vorne von selbst bezogenen Knöpfen geschlossen.
Psst: Die untersten Knöpfe sind mit Absicht nicht geschlossen.

6. Das optionale Jäckchen, wenns mal frisch wird.

 Es wird mit Posamentenschließen geschlossen, die ich noch mit Perlchen verziert habe, damit es etwas bunter wird.


Und nochmal Rüsche und Samtband an die Ärmelchen <3

7. Zu guter Letzt, das geschickte Verdecken des Reißverschlusses ;)




Die Deko ist im Prinzip ein Patch, dass mit 4 Druckknöpfchen am Rock, direkt über dem RV befestigt wird. So kann mans zu Waschen einfach ab machen :)

Und nun das Gesamtbild :)



Und weil es immer Leute interessiert hier noch die Materialschlacht:

Stretch-Jaquard von der Braut: 1,5m

Futter: 5m

Oberstoff lila: 8m

Oberstoff schwarz: 5m

Gabardine: 8m

Schrägband: 20m

Flachstahl: 10m + Endkappen

5 verschiedene Satinbändchen, Samtband, Spitzenborte

Posamentenschließen: 5 Stück

Knöpfe zum selbst beziehen

Nahtband: 3m

Korsettschnur: 5m

Wäscheknöpfe