Da war ich doch einkaufen...und dann fallen mir diese Plüschminions in die Hände!
Und da musste ich doch zuschlagen! Zumal da noch ein paar Weihnachtsgeschenke für Freunde fehlten...und die sind genauso Fans von den kleinen gelben Würmchen wie ich! Die Idee: Ein Familienportrait aus Minions :D
Einmal Benny, mit unverwechselbarer Mütze, Männerhandtasche und Gitarre:
Dann Anastasia mit Tutu, blonden Haaren, Seitenscheiten und Pferdeschwanz :)
und zu guter Letzt Bonnilein: Ein schokobrauner, immerschmutziger und supersüßer Labrador :)
Fertig ist das Familienportrait in minionisch :D
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 31. Dezember 2014
Dienstag, 30. Dezember 2014
Drachenhandschuhe für Silon
Besser gesagt ein Drachenhandschuh....sie waren leider etwas zeitintensiver als ich dachte.
Nachdem das Armbandprojekt gut geklappt hat, hab ich mich dann an die Schuppen gewagt. Auch aus Worbla :D
Und das wars auch schon :) Naja noch nicht ganz, natürlich bleibt die Mitte nicht nackt sondern da kommt noch ein Armband drüber, das möchte mein Schatz aber gerne selbst machen :) Und meine größte Angst blieb unerfüllt: Der Handschuh passt perfekt!
Ein Wahnsinnsprojekt! Und der Handschuh Nr.2 fehlt ja noch :) Aber Fazit: Ich hab wahnsinnig viel dabei gelernt! Handschuhe nähen, Leder nähen, Worbla formen und bemalen, Formen herstelle, dreidimensionales Modellieren mit Farbe. Schon cool :D
Nachdem das Armbandprojekt gut geklappt hat, hab ich mich dann an die Schuppen gewagt. Auch aus Worbla :D
Nach einem guten Probehandschuh dann das ganz nochmal in feinem Handschuhleder :)
Worbla in Stückchen schneiden, und nach und nach ins heiße Wasser werfen und in die Form pressen
das Ergebnis sah so aus und musste dann noch zurecht geschnitten werden
dann mal testen wie viele Schuppen so für den Handschuh und die Stulpe draufgehen...
Löcher machen zum annähen :)
... und anmalen! Erst grün...
...dann schwarz für die Tiefen...
...dann hellgrün für die Highlights.
Dann annähen. Das hat eigentlich am längsten gedauert und war ziemlich nervenraubend.
Vor allem dann am Handschuh vorne an den Fingern.
aaaber...auch das ist mal vorbei :D
dann Handschuhe und Stulpe noch zusammen nähen :)
so sieht die Stulpe dann innen aus :) ein bissel wie Zwergenrunen
Fertig! Naja...fast....
...fehlen noch die Details. Goldene Highlights und nochmal Schrammen und Macken mit schwarz vertiefen.
Und das wars auch schon :) Naja noch nicht ganz, natürlich bleibt die Mitte nicht nackt sondern da kommt noch ein Armband drüber, das möchte mein Schatz aber gerne selbst machen :) Und meine größte Angst blieb unerfüllt: Der Handschuh passt perfekt!
Ein Wahnsinnsprojekt! Und der Handschuh Nr.2 fehlt ja noch :) Aber Fazit: Ich hab wahnsinnig viel dabei gelernt! Handschuhe nähen, Leder nähen, Worbla formen und bemalen, Formen herstelle, dreidimensionales Modellieren mit Farbe. Schon cool :D
Montag, 29. Dezember 2014
Erste Gehversuche in Worbla
jaaa....ein mysteriöses Material...schon seit längerem bewundere ich die Cosplayer die mit Worbla echte Kunstwerke erschaffen...und dann war ich neugierig :D
Da wir dieses Jahr mit meinen Hexenmädels gewichtelt haben und ich die Eyriah gezogen habe, dachte ich an ein Armband, etwas elfisch, mit unserer roten Lilie drauf.
Zur Vorbereitung erstmal einen ganzen Haufen Filmchen bei youtube geguckt und dann mal ran ans Worbla!
Das Ergebnis finde ich meinen Vorstellung entsprechend :) alles so geworden wie ich es mir gewünscht hatte. Klar es hat kleine Unsauberkeiten, auf Gesso oder Holzleim als Untergrund hab ich verzichtet, aber für den ersten Versuch mag ich es sehr gern.
Und das allerwichtigste: Meinem Wichtel hat es gefallen :)
Da wir dieses Jahr mit meinen Hexenmädels gewichtelt haben und ich die Eyriah gezogen habe, dachte ich an ein Armband, etwas elfisch, mit unserer roten Lilie drauf.
Zur Vorbereitung erstmal einen ganzen Haufen Filmchen bei youtube geguckt und dann mal ran ans Worbla!
Das Ergebnis finde ich meinen Vorstellung entsprechend :) alles so geworden wie ich es mir gewünscht hatte. Klar es hat kleine Unsauberkeiten, auf Gesso oder Holzleim als Untergrund hab ich verzichtet, aber für den ersten Versuch mag ich es sehr gern.
Und das allerwichtigste: Meinem Wichtel hat es gefallen :)
Mittwoch, 8. Januar 2014
Letzte Projekte 2013
Ein frohes neues Jahr!
Da ich im alten Jahr viel zu tun habe, und auch jetzt in nächster Zeit viel zu tun haben werde wars sehr ruhig und wird leider auch etwas ruhiger bleiben. Nichts desto trotz gibts jetzt meine letzten Projekte aus 2013 zum gucken :)
Der hat für die neue Saison eine etwas edlere Robe in "Landwirtschaftsgrün" gebraucht. Praktisch und robust aber schick. Und was käme dann anders in Frage als Wolle? :)
Auf den ersten Blick sieht es etwas unproportional aus wegen der langen Arme, aber die Robe sollte nicht zu lang werden damit man damit noch durch den Wald kann :)
Es ging um eine Art Jacke, spätes 15. Jahrhundert. Das Original liegt in Bern im historischen Museum (wer es sich angucken will, dem kann ich das Buch hier ans Herz legen, das ist wundervoll detailreich erklärt :)
Jetzt aber Butter bei die Fische:
knallroter Seidensatin außen, fester Leinenköper innen, eng geschnitten mit weitem Rock und Pluderärmelchen (die Schultern der Damenpuppe sind nicht breit genug, aber auf die Männerpuppe hats auch net gepasst....deswegen sitzt es nicht richtig)
Wir haben noch eine Abwandlung gemacht, nämlich Haken und Augen an der Front bis zur Taille und nicht nur ein Nestelloch an der Taillennaht :)
Ein Tribal-Trainingstuch für meine liebe Mittänzerin Linda :)
Und dann hab ich da noch eine kleine Vorschau
Da ich im alten Jahr viel zu tun habe, und auch jetzt in nächster Zeit viel zu tun haben werde wars sehr ruhig und wird leider auch etwas ruhiger bleiben. Nichts desto trotz gibts jetzt meine letzten Projekte aus 2013 zum gucken :)
Eine neue Wes-Robe
Und wer sich jetzt fragt: Was ist ein Wss? Dem kann ich sagen, der Wess ist ein ganz netter Agrarmagier ;)Der hat für die neue Saison eine etwas edlere Robe in "Landwirtschaftsgrün" gebraucht. Praktisch und robust aber schick. Und was käme dann anders in Frage als Wolle? :)
Auf den ersten Blick sieht es etwas unproportional aus wegen der langen Arme, aber die Robe sollte nicht zu lang werden damit man damit noch durch den Wald kann :)
Berner Männerrock
Einmal was mit "a" nicht ganz "A" aber immerhin ;)Es ging um eine Art Jacke, spätes 15. Jahrhundert. Das Original liegt in Bern im historischen Museum (wer es sich angucken will, dem kann ich das Buch hier ans Herz legen, das ist wundervoll detailreich erklärt :)
Jetzt aber Butter bei die Fische:
knallroter Seidensatin außen, fester Leinenköper innen, eng geschnitten mit weitem Rock und Pluderärmelchen (die Schultern der Damenpuppe sind nicht breit genug, aber auf die Männerpuppe hats auch net gepasst....deswegen sitzt es nicht richtig)
Wir haben noch eine Abwandlung gemacht, nämlich Haken und Augen an der Front bis zur Taille und nicht nur ein Nestelloch an der Taillennaht :)
Ein kleinesWeihnachtsgeschenk
Ein Tribal-Trainingstuch für meine liebe Mittänzerin Linda :)
Und dann hab ich da noch eine kleine Vorschau
Die Festgewandung meines LARP-Charakter Sharijana
Abonnieren
Posts (Atom)