Ich hab alles!
Die Ösen sind nicht drauf und auch die Druckknöpfe nicht, aber ich habs da :)
Das hier kommt in etwa auf die Farbe raus...nicht ganz 100%...aber naja...die Handykamera halt
Die Samtrosen...auch nicht ganz die Originalfarbe
Spitzenband
und Spitze für die Schürze und Spitzenreste
So...jetzt noch ein bissel basteln fürs LARP und dann gehts ans nähen vom Kleid :D
Mittwoch, 31. Juli 2013
Freitag, 26. Juli 2013
Hochzeitskleid Materialschlacht
Ich bin heute mit Päckchen überhäuft worden *freu*
Und alles hat mindestens die Qualität die ich mir erhofft hatte, wenn nicht sogar noch besser.
Jetzt muss ich nur noch Ösen kaufen, sobald ich weis, ob der Brautschmuck silber oder golden wird :)
gekauft
bestellt
gesucht
Baumwollfutter: 5m
Spiralstahlband: 19m
+ Endkappen
Schrägband: 36m
Tüll: 12m
Petticoattüll: 4m
Satin schwarz: 5m
Satin bordeaux: 8m
Spitze schwarz: 2m
Korsettfutter: 0,5m
Ösen: 80Stk.
Korsettschnur: 4m
Diverse Bänder
Draht
Spitzenband: 7m
Gummilochband: 1m
Haken/Augen-Band: 50cm
Wäscheknöpfe: 7Stk.
Bluseknöpfe: 5Stk.
RV: 1 Stk.
Garn...Garn...Garn... :D
Kleber
Und alles hat mindestens die Qualität die ich mir erhofft hatte, wenn nicht sogar noch besser.
Jetzt muss ich nur noch Ösen kaufen, sobald ich weis, ob der Brautschmuck silber oder golden wird :)
gekauft
bestellt
gesucht
Baumwollfutter: 5m
Spiralstahlband: 19m
+ Endkappen
Schrägband: 36m
Tüll: 12m
Petticoattüll: 4m
Satin schwarz: 5m
Satin bordeaux: 8m
Spitze schwarz: 2m
Korsettfutter: 0,5m
Ösen: 80Stk.
Korsettschnur: 4m
Diverse Bänder
Draht
Spitzenband: 7m
Gummilochband: 1m
Haken/Augen-Band: 50cm
Wäscheknöpfe: 7Stk.
Bluseknöpfe: 5Stk.
RV: 1 Stk.
Garn...Garn...Garn... :D
Kleber
Sonntag, 21. Juli 2013
Hochzeitskleid II
Gestern hab ich dann mal Schnittmuster gemacht:
Schnittmuster:
Hütchen 100%
Dreispitz 30%
Bluse 80% (Ärmel fehlen)
Korsett 100%
Bolero 80% (Ärmel fehlen)
Reifrock 95% (Schnitt existiert in einer 1:10 Fassung auf Karopapier incl. Maße, muss ihn nur noch skalieren)
Unterrock 95% (einfach kreisrund, Maße vorhanden)
Überrock 0% (wird auf Reifrock und Unterrock drappiert)
Ein bissel mehr Material hab ich auch bestellt, Korsettfutter gehe ich lieber in den Laden kaufen, damit ich alles sehen kann (und vor allem dran rumziehen kann)...und Ösen...suche ich noch schwarze.
Materialschlacht:
gekauft
bestellt
gesucht
Baumwollfutter: 5m
Spiralstahlband: 19m
+ Endkappen
Schrägband: 36m
Tüll: 12m
Petticoattüll: 4m
Satin schwarz: 8m
Satin bordeaux: 8m
Spitze schwarz: 2m
Korsettfutter: 0,5m
Ösen: 80Stk.
Korsettschnur: 4m
Diverse Bänder
Draht
Spitzenband: 7m
Gummilochband: 1m
Haken/Augen-Band: 50cm
Wäscheknöpfe: 7Stk.
Bluseknöpfe: 5Stk.
RV: 1 Stk.
Garn...Garn...Garn... :D
Kleber
![]() |
Bluse |
![]() |
Korsett |
![]() |
Bolero...noch ohne Kragen |
![]() |
Hütchen |
![]() |
Hüftpasse Reifrock |
Schnittmuster:
Hütchen 100%
Dreispitz 30%
Bluse 80% (Ärmel fehlen)
Korsett 100%
Bolero 80% (Ärmel fehlen)
Reifrock 95% (Schnitt existiert in einer 1:10 Fassung auf Karopapier incl. Maße, muss ihn nur noch skalieren)
Unterrock 95% (einfach kreisrund, Maße vorhanden)
Überrock 0% (wird auf Reifrock und Unterrock drappiert)
Ein bissel mehr Material hab ich auch bestellt, Korsettfutter gehe ich lieber in den Laden kaufen, damit ich alles sehen kann (und vor allem dran rumziehen kann)...und Ösen...suche ich noch schwarze.
Materialschlacht:
gekauft
bestellt
gesucht
Baumwollfutter: 5m
Spiralstahlband: 19m
+ Endkappen
Schrägband: 36m
Tüll: 12m
Petticoattüll: 4m
Satin schwarz: 8m
Satin bordeaux: 8m
Spitze schwarz: 2m
Korsettfutter: 0,5m
Ösen: 80Stk.
Korsettschnur: 4m
Diverse Bänder
Draht
Spitzenband: 7m
Gummilochband: 1m
Haken/Augen-Band: 50cm
Wäscheknöpfe: 7Stk.
Bluseknöpfe: 5Stk.
RV: 1 Stk.
Garn...Garn...Garn... :D
Kleber
Freitag, 19. Juli 2013
Einmal im Leben...mein erstes Hochzeitskleid
Ich darf endlich! Ein Hochzeitskleid! Man glaubt nicht wie sehr ich mich darüber freue :D
Und das ist der Masterplan:
Dazu gibts noch ein Hütchen mit Schleier für Sie und einen Hut für ihn :)
Materialschlacht:
gekauft
bestellt
gesucht
Baumwollfutter: 5m
Spiralstahlband: 19m
+ Endkappen
Schrägband: 36m
Tüll: 12m
Petticoattüll: 4m
Satin schwarz: 8m
Satin bordeaux: 8m
Spitze schwarz: 2m
Korsettfutter: 0,5m
Ösen: 80Stk.
Korsettschnur: 4m
Diverse Bänder
Draht
Spitzenband: 7m
Gummilochband: 1m
Haken/Augen-Band: 50cm
Wäscheknöpfe: 7Stk.
Bluseknöpfe: 5Stk.
RV: 1 Stk.
Garn...Garn...Garn... :D
Kleber
Nächster Schritt: Schnittmuster machen! Olé!
Und das ist der Masterplan:
Dazu gibts noch ein Hütchen mit Schleier für Sie und einen Hut für ihn :)
Materialschlacht:
gekauft
bestellt
gesucht
Baumwollfutter: 5m
Spiralstahlband: 19m
+ Endkappen
Schrägband: 36m
Tüll: 12m
Petticoattüll: 4m
Satin schwarz: 8m
Satin bordeaux: 8m
Spitze schwarz: 2m
Korsettfutter: 0,5m
Ösen: 80Stk.
Korsettschnur: 4m
Diverse Bänder
Draht
Spitzenband: 7m
Gummilochband: 1m
Haken/Augen-Band: 50cm
Wäscheknöpfe: 7Stk.
Bluseknöpfe: 5Stk.
RV: 1 Stk.
Garn...Garn...Garn... :D
Kleber
Nächster Schritt: Schnittmuster machen! Olé!
Donnerstag, 18. Juli 2013
So viel zu tun...so wenig Zeit...
Es ist zugegebener Maßen hier einwenig ruhig. Das liegt einfach daran, dass ziemlich viel zu tun ist im Moment.
Vor zwei Wochen war die Vorcon zum Epic Empires. Da hab ich dann mal die neue Gewandung Probe getragen :)
Hat alles super geklappt. Ich hab noch ne Wechselhose, die bekommt noch Stulpen und zwei andere Tuniken (sowie ein komplett anderes Set als Notfallgewandung) damit sollte ich übers Epic kommen :)
Man kann ja auch mal IT Wäsche waschen!
Dann war am Sonntag der Videodreh zur FaRK 2014
Da waren wir dann als Leibwache der Veranstalter ;)
Mittlerweile ist jetzt auch die bestellte Literatur für meine BA Arbeit angekommen. Jetzt heißt es lesen, lesen, lesen..und schauen ob ich das Zeug gebrauchen kann...hab zwei Monate gewartet *grummel*
Was mache ich dieses Jahr überhaupt noch?
Hm...ich brauche noch ein Kostüm für eine rote Königin...für einen Alice-im-Wunderland-Geburtstag...mein Schatz wir mein König :D
Und dann fange ich hier demnächst einen WIP für ein Hochzeitskleid an. Nein, nicht für mich :)
Aber es wird schwarz und rot und sehr elegant...soviel kann ich schonmal verraten ;)
Vor zwei Wochen war die Vorcon zum Epic Empires. Da hab ich dann mal die neue Gewandung Probe getragen :)
Hat alles super geklappt. Ich hab noch ne Wechselhose, die bekommt noch Stulpen und zwei andere Tuniken (sowie ein komplett anderes Set als Notfallgewandung) damit sollte ich übers Epic kommen :)
Man kann ja auch mal IT Wäsche waschen!
Dann war am Sonntag der Videodreh zur FaRK 2014
![]() |
von Hans Dampf Fotografie |
Da waren wir dann als Leibwache der Veranstalter ;)
Mittlerweile ist jetzt auch die bestellte Literatur für meine BA Arbeit angekommen. Jetzt heißt es lesen, lesen, lesen..und schauen ob ich das Zeug gebrauchen kann...hab zwei Monate gewartet *grummel*
Was mache ich dieses Jahr überhaupt noch?
Hm...ich brauche noch ein Kostüm für eine rote Königin...für einen Alice-im-Wunderland-Geburtstag...mein Schatz wir mein König :D
Und dann fange ich hier demnächst einen WIP für ein Hochzeitskleid an. Nein, nicht für mich :)
Aber es wird schwarz und rot und sehr elegant...soviel kann ich schonmal verraten ;)
Donnerstag, 4. Juli 2013
Kunstwerk des Monats - The Lady of Shalott
The Lady of Shalott in der Kunst der Präraffaeliten - Großbrittanien, Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts
John William Waterhouse, The Lady of Shalott, 1888 |
John William Waterhouse,`I am half sick of shadows´,said the Lady of Shalott, 1915.
There she weaves by night and day
A magic web with colours gay.
She has heard a whisper say,
A curse is on her if she stay
To look down to Camelot.
Alfred Lord Tennyson: The Lady of Shalott, 1833, Vers 37 - 41
Einige der schönsten Gedichtzeilen meiner Meinung nach. Und als ich das erst mal gelesen habe, konnte ich kaum aufhören obwohl ich eigentlich nicht so der Gedichteleser bin. In meiner ersten Hausarbeit hab ich dann auch über das Thema geschrieben und davon hab ich hier ein paar Auszüge zusammengestellt:
William Holman Hunt, The Lady of Shalott, 1886 – 1905. |
„The Lady of Shalott“1 von Alfred Lord Tennyson erschien erstmals 1833 und übte lange Zeit eine schon fast obsessive Faszination auf viele viktorianische Künstler aus.2 Diese rührt von einer Vielzahl an Inhalten her. Tennyson beschreibt einerseits eine mittelalterliche Welt aus Magie und Romantik, die in der Artus-Sage begründet liegt, andererseits bietet die Rolle der Lady von Shalott zahlreiche Interpretationsansätze. Sie kann als Metapher für das Dilemma des Künstlers verstanden werden, welcher sich zwischen aktivem gesellschaftlichen Leben und passiver Wiedergabe desselben entscheiden muss. Ein anderer Ansatz sieht die Lady als einen Komplex aus der viktorianischen Frau als 'Vogel im Goldenen Käfig' und den Einflüssen neuer Entwicklungen in der Frauenfrage3 und Sexualethik4 sowie der femme fatale als prägendes Frauenbild in der Artus-Sage. Sie wäre somit ein Versuch der damaligen Künstler, die sexuellen und spirituellen Aspekte der viktorianischen Frau miteinander zu verbinden. Im Gegenzug dazu könnte der Tod die Ablehnung des Künstlers hinsichtlich dieser Übereinstimmung zum Ausdruck bringen.
John Everett Millais, Ophelia, 1852 |
Diese
Mischung aus Themen und Stimmungen und die nahe Verwandtschaft mit
anderen Geschichten
wie Elaine of Astolat, Ophelia, La Belle Dame sans Merci sowie
Mariana in the South war so anziehend, dass zwischen 1850 und 1915 ganze 54 Werke
entstanden, die auf diesem Gedicht basierten5.
Unter den namenhaften Künstlern, wie Dante Gabriel Rossetti, William
Holman Hunt und John Everett Millais, war auch John William
Waterhouse, der der Lady of Shalott gleich drei Gemälde widmete
John William Waterhouse, Ophelia, 1910 |
John William Waterhouse, Ophelia, 1894 |
Die
Popularität der Lady in ihrer Zeit ist ungebrochen, da
die Themenkomplexe sehr eng miteinander verflochten sind und immer
wieder Grundlagen für neue Ansätze liefern. Was vor allem
von den Entwicklungen in der Sozial- und Genderforschung abhängig ist.
John William Waterhouse, The Lady of Shalott, 1894 |
Hier gibte mehr von Waterhouse, Hunt, Millais und Rossetti.
![]() |
Dante Gabriel Rossetti, The Lady of Shalott, 1857 |
1 Kann man zB hier komplett lesen.
2 Lind, Christine: „They heard her singing her last song“. The pre-Raphaelites and the Lady of Shalott. In: Konsthistorisk tidskrift, Heft 3, Jahrgang 65, 1996, S. 181-182.
3 Das Ideal der Ehefrau war eine sanfte, seelisch reine Frau, die den Haushalt besorgte und die Kinder groß zog. Ihr Wirkungsbereich war von dem des Mannes getrennt, eingeschränkt und dem seinen untergeordnet. Es kam jedoch zu Bestrebungen, diese Umstände zu Gunsten der Frauen zu verändern. Wer sich selbst ein Bild davon machen möchte kann sich ja mal "Der Engel im Haus" ansehen.
4 Sexuelles Verhalten galt zu dieser Zeit als animalisch, sodass es kontrolliert oder unterdrückt werden sollte, vor allem von/bei Frauen. Es wurde tabuisiert. Die aufkommende Sexualforschung arbeitete jedoch diesem Tabu zum Trotz und lenkte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf dieses Thema.
5 Poulson, Christine: William Morris, London 1989, S. 112-114.
Abonnieren
Posts (Atom)