Es hat geklappt :D
*freu* *hibbel*
Erstmal Bilder!
Achja...ich kann nicht fotografieren, ich erwische immer genau den Moment in dem die Menschen Grimassen machen. Bitte sehr darüber hinweg...Menschen ohne Kopf wollte ich jetzt auch nicht hier zeigen...
Ein paar kleine Dinge gabs zu machen, das Korsett war zB zu lang, aber abschneiden kann man ja immer :)
und den Rock kürzen...aber sonst war alles super. Ich bin so froh das alles geklappt hat!
Dann gibts da noch das Hütchen mit Schleier
und noch der arme Bräutigam...der weis immernoch von nichts :)
Freut sich aber wie Bolle über einen Hut der sogar ihm passt :D
so weit so gut, die Hüte sind schon mit auf die Reise in den Norden gegangen, das Kleid macht sich nächste Woche auf den Weg.
Bis dahin gibts noch n bissel was zu tun:
Ösen in Bluse und Korsett
Beides aneinander nähen
Stäbe ins Korsett und Schrägband rundherum
Rock säumen
Bolero abnäher tiefer machen
Den Reifrock hab ich schon gesäumt und auf die Passe genäht, das hat wunderbar funktioniert :)
Und das Korsett ist auch schon gekürzt.
Ran an die Arbeit, mit etwas Glück werde ich heute fertig :D
Samstag, 5. Oktober 2013
Dienstag, 3. September 2013
Hochzeitskleid: (fast) Fertig zur Anprobe
Damit die Schleppe endlich mal dort bleibt wo sie hingehört erst mal die Falten gesteckt
und dann Bänder drunter genäht. Den Tipp hab ich aus dem NuS Forum von Drachenprinzessin, das ist ne super Idee!
Sodale dann nochmal alles aufs Püppchen ziehen:
Die Spitze vorn hab ich an der Seite gerafft und dann auf die Halterung aufgenäht.
Und so siehts dann aus, wenns mal fertig ist ;) Ist es zwar noch nicht, aber optisch ändert sich jetzt nichts mehr...mal davon abgesehen dass ich es nochmal final bügele...
To Do:
Herrenhut!
Reifrock auf Passe nähen, Säumen
Unterrock säumen, Bund annähen, Haken/Ösen dran
Überrock an den Bund nähen
Knöpfe/Druckknöpfe an den Bund
Stäbe ins Korsett, Saumband dran, Ösen rein, Knopflochband innen rein
Bluse ans Korsett nähen, Ösen rein
Schnürschutz drunter
Bandenden sichern
Schleier und Haarklammer ans Hütchen
Bügeln!
Insgesamt...nicht mer viel :) und das meiste erst nach der Anprobe...es könnte also etwas stiller werden jetzt.
und dann Bänder drunter genäht. Den Tipp hab ich aus dem NuS Forum von Drachenprinzessin, das ist ne super Idee!
Sodale dann nochmal alles aufs Püppchen ziehen:
Die Spitze vorn hab ich an der Seite gerafft und dann auf die Halterung aufgenäht.
Und so siehts dann aus, wenns mal fertig ist ;) Ist es zwar noch nicht, aber optisch ändert sich jetzt nichts mehr...mal davon abgesehen dass ich es nochmal final bügele...
To Do:
Herrenhut!
Reifrock auf Passe nähen, Säumen
Unterrock säumen, Bund annähen, Haken/Ösen dran
Überrock an den Bund nähen
Knöpfe/Druckknöpfe an den Bund
Stäbe ins Korsett, Saumband dran, Ösen rein, Knopflochband innen rein
Bluse ans Korsett nähen, Ösen rein
Schnürschutz drunter
Bandenden sichern
Schleier und Haarklammer ans Hütchen
Bügeln!
Insgesamt...nicht mer viel :) und das meiste erst nach der Anprobe...es könnte also etwas stiller werden jetzt.
Montag, 2. September 2013
Hochzeitskleid: Blümchen
Am Freitagmorgen hab ich Blümchen gemacht.
Das war zunächst erst mal etwas planloß...aber bei solchen Dingen mache ich das gern so. Erst mal ein paar Teile machen, dann schauen wie sie wo hin passen und dann gezielt die "Lücken füllen".
Das sieht in der Praxis dann so aus
Erst mal alles draufgesteckt und die Silverknöpfchen in den Blumen fehlen auch noch, die kommen erst dran, wenn alles andere fest ist.
Und danach hab ich mich mal nochmal dem Rock gewidmet. Der oberste Reif vom Reifrock hat sich noch durchgedrückt...da musste also noch Tüll drauf
Die Form gefällt mir richtig gut so wie sie jetzt ist :)
Und da das jetzt fertig ist, hab ich nochmal den schwarzen Unterrock draufgepackt und mich nochmal am Überrock vergnügt
Und mit Schleppe siehts dann so aus
Sie ist nicht sooo groß und beim Laufen fächert sie unten auch noch weiter auf. Jetzt müssen noch die Säume gemacht und die Falten eingebügelt werden. :)
Das war zunächst erst mal etwas planloß...aber bei solchen Dingen mache ich das gern so. Erst mal ein paar Teile machen, dann schauen wie sie wo hin passen und dann gezielt die "Lücken füllen".
Das sieht in der Praxis dann so aus
Erst mal alles draufgesteckt und die Silverknöpfchen in den Blumen fehlen auch noch, die kommen erst dran, wenn alles andere fest ist.
Und danach hab ich mich mal nochmal dem Rock gewidmet. Der oberste Reif vom Reifrock hat sich noch durchgedrückt...da musste also noch Tüll drauf
Die Form gefällt mir richtig gut so wie sie jetzt ist :)
Und da das jetzt fertig ist, hab ich nochmal den schwarzen Unterrock draufgepackt und mich nochmal am Überrock vergnügt
Der Überrock hinten..noch mit Lücke, da kommt dann die Schleppe rein.
Und mit Schleppe siehts dann so aus
Sie ist nicht sooo groß und beim Laufen fächert sie unten auch noch weiter auf. Jetzt müssen noch die Säume gemacht und die Falten eingebügelt werden. :)
Donnerstag, 29. August 2013
Hochzeitskleid: Huthuthut!
Heut hab ich ein bisselchen am Rock rumexperimentiert...verschiedene Arten zum Raffen und Falten machen und so.
Nummer eins gefällt mir besser und kommt auch eher auf die Vorlage raus :)
Und dann gings ans Hütchen!
Das Modell ist jetzt nicht unbekannt...ich hab das schon mal für meine Marisella-Robe gemacht:
Nummer eins gefällt mir besser und kommt auch eher auf die Vorlage raus :)
Und dann gings ans Hütchen!
Das Modell ist jetzt nicht unbekannt...ich hab das schon mal für meine Marisella-Robe gemacht:
Schnittmuster aus festem Stoff ausschneiden
Deckel an den Hutkörper nähen...
Nach dem Beziehen hab ich dann einen Drahtring auf die Kante geklebt,
danach gabs dann noch ne Runde Schrägband für rundherum, damit man den Draht net sieht.
Und dann gabs auch schon die erste Deko. Die Bänder sind aus dem Kleiderstoff den ich dann in Falten eingebügelt.
In meiner Bastelkiste hab ich dann noch so ein geflochtenes Kunstlederband gefunden, das kam dann auch noch dran.
So siehts dann mit allem aus :D
Jetzt ist nur noch die Frage...mit den großen Hahnenfedern oder ohne?
Dienstag, 27. August 2013
Hochzeitskleid: Es Rockt!
Heute war die Bluse und der Rock dran.
Als die Bluse fertig war hab ich mal alles aufs Püppi gezogen
An sich ja schon hübsch...aber ab und an sieht man die Reifen vom Rock durch...deswegen kommt da noch Tüll drunter :D
Erstmal abschneiden und dann in Vierteln anheften.
Dann jedes Viertel raffen....
Oben dann mit Hand anheften...
die dicksten Falten nochmal etwas runterheften, damit es nicht so plötzlich rausploppt sondern einen sanften Übergang ergibt.
Und fertig isses :D
Auf dem Foto siehts unsymetrisch aus...das liegt daran, dass der Rock vorne flacher ist als hinten und ich hab etwas schräg fotografiert... aaaber: es gefällt mir besser als vorher, der Oberstoff fällt viel weicher und es raschelt so toll wenn man ihn bewegt :)
Als die Bluse fertig war hab ich mal alles aufs Püppi gezogen
An sich ja schon hübsch...aber ab und an sieht man die Reifen vom Rock durch...deswegen kommt da noch Tüll drunter :D
Erstmal abschneiden und dann in Vierteln anheften.
Dann jedes Viertel raffen....
Oben dann mit Hand anheften...
die dicksten Falten nochmal etwas runterheften, damit es nicht so plötzlich rausploppt sondern einen sanften Übergang ergibt.
Und fertig isses :D
Auf dem Foto siehts unsymetrisch aus...das liegt daran, dass der Rock vorne flacher ist als hinten und ich hab etwas schräg fotografiert... aaaber: es gefällt mir besser als vorher, der Oberstoff fällt viel weicher und es raschelt so toll wenn man ihn bewegt :)
Musical Derniere "Der Jedermann"
Am Sonntag war in der Gebläsehalle die Derniere zu "Der Jedermann" und wir durften für die Vorschau des nächsten Musicals auf die Bühne.
Der Name "Steam" sagt ja eigentlich schon alles F;)
Hier der Artikel in der Saarbrücker Zeitung
http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/neunkirchen/Neunkirchen-Aufmacher-Musical-Projekt-Steampunk-Jedermann;art2803,4914784
Der Name "Steam" sagt ja eigentlich schon alles F;)
![]() |
Foto von Hans Dampf |
Hier der Artikel in der Saarbrücker Zeitung
http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/neunkirchen/Neunkirchen-Aufmacher-Musical-Projekt-Steampunk-Jedermann;art2803,4914784
Das Bild ist von Jörg Jacobi-Vogelgesang aus dem obigen Artikel |
Montag, 26. August 2013
Hochzeitskleid: Erste Teile!
Die letzte Zeit wars ja etwas ruhig, aber ich hab brav gearbeitet. Ich hätte net gedacht dass es doch so flott geht :)
Erstmal Korsett...einfach weil ich es liebe :)
Baumwollköper als Futter, der traumhafte Satin oben drauf, auch alles brav mit Rollweite usw. ...hach ich liebe Korsetts nähen! Nur ein Tunnel hab ich noch nicht aufgenäht...habs vergessen...mach ich noch ;)
Dann auch direkt der Reifrock. Wenn nur unten das Band drinne ist sieht er noch ziemlich verhungert aus, aber das wird....
...besser sobald alles Stäbe drinne sind :D Oben schlagen sie noch etwas Falten weil ich sie noch nicht ordentlich eingesteckt hab, aber man sieht die Form ja schon gut.
Alles in allem siehts auf der Schneiderpuppe nicht ganz so doll aus, aber die Braut hat keinen so langen Oberkörper wie die Puppe und dann siehts gut aus :)
Und oben auch schon zu sehen: Der Bolero!
Die Ärmel sind dreilagig. Unten schwarzer Satin, darauf Spitze mit Borte und dann der rote Oberstoff.
..und nein ich hab den Bolero nicht an, das unten ist zwar meine Hand, aber der Stoff fällt von allein so dick und stabil. ;)
Am Kragen dann auch die Spitze wie an den Ärmeln, mit kleinen Stichen fest geheftet, damit sie auch nicht absteht oder sich vom Acker macht :)
so...und ich gehe jetzt mal einen Überrock drappieren ;)
Erstmal Korsett...einfach weil ich es liebe :)
Baumwollköper als Futter, der traumhafte Satin oben drauf, auch alles brav mit Rollweite usw. ...hach ich liebe Korsetts nähen! Nur ein Tunnel hab ich noch nicht aufgenäht...habs vergessen...mach ich noch ;)
Dann auch direkt der Reifrock. Wenn nur unten das Band drinne ist sieht er noch ziemlich verhungert aus, aber das wird....
...besser sobald alles Stäbe drinne sind :D Oben schlagen sie noch etwas Falten weil ich sie noch nicht ordentlich eingesteckt hab, aber man sieht die Form ja schon gut.
Alles in allem siehts auf der Schneiderpuppe nicht ganz so doll aus, aber die Braut hat keinen so langen Oberkörper wie die Puppe und dann siehts gut aus :)
Und oben auch schon zu sehen: Der Bolero!
Die Ärmel sind dreilagig. Unten schwarzer Satin, darauf Spitze mit Borte und dann der rote Oberstoff.
..und nein ich hab den Bolero nicht an, das unten ist zwar meine Hand, aber der Stoff fällt von allein so dick und stabil. ;)
Am Kragen dann auch die Spitze wie an den Ärmeln, mit kleinen Stichen fest geheftet, damit sie auch nicht absteht oder sich vom Acker macht :)
so...und ich gehe jetzt mal einen Überrock drappieren ;)
Abonnieren
Posts (Atom)