Es ist ziemlich viel Zeit ins Land gegangen seit meinem letzten wirklichen Post. Das tut mir ja schrecklich leid, aber Uni und Arbeit geht halt einfach vor Hobby :)
Dafür gibts jetzt ein paar kleine aber feine Dinge ;)
Vom Rock zum Kleidchen. Meinem Püppi leider etwas zu groß, aber schön geworden. Bund abgeschnitten, Falten rausgebügelt und neue reingebügelt und ein Oberteil dazu nähen :) Fertig ist ein schönes Teilchen für den Sommer.
Eine Fahne für den Ritter :D Aus Wolle und Seide. Eigentlich gemacht für eine rechtwinklige Aufhängung, deswegen hängen auch auf der einen Seite die Schlaufen etwas demitotiviert herunter ;)
Und zu guter Letzt eine Schnabelina :)
Meine Erste, aber bestimmt nicht meine Letzte! Sie war für meine Schwester zum Geburtstag und ist als Sporttasche gedacht. Die Stoffe sind grau und schwarz mit neonfarbenen Akzenten.
Wer auch eine Schnabelina haben möchte, die Anleitung und die Schnittmuster gibts umsonst bei Schnabelinas Welt. Viel Spaß, es lohnt sich!
Dienstag, 17. Juni 2014
Montag, 19. Mai 2014
Ritualgewandung WIP - Nachtrag
Melainas Ritualgewandungs-WIP ist verschwunden, deswegen -und weil ich grad wenig sonst tun kann- gibts das nochmal :)
nach den Entwürfen
kam zuerstmal die Stoffsuche mit den Mädels
die beiden oberen waren gesetzt, die hatten wir auf dem Stoffmarkt aufgegabelt...bei den anderen haben wir dann auch den Mittelgrünen und den mit dem Moiré Effekt genommen.
Dann gings ans nähen,
zum ersten Shooting dann auch schon mit Borte:
aaaaber es gibt ja auch schon neuere Bilder
da hat sich aber nur obenrum was getan, Stickerei um den Ausschnitt, die Flaps sind von den Ärmeln abgetrennt und an einen Bolero wieder drangenäht...und dann noch viele Fellreste drauf :)
Am Wochenende werde ich es nochmal ausführen und gucke mal dass ich dann nochmal ein neues Foto mache und das nachtrage :)
nach den Entwürfen
kam zuerstmal die Stoffsuche mit den Mädels
die beiden oberen waren gesetzt, die hatten wir auf dem Stoffmarkt aufgegabelt...bei den anderen haben wir dann auch den Mittelgrünen und den mit dem Moiré Effekt genommen.
Dann gings ans nähen,
![]() | |
Unterrock |
![]() | |
Berechnungen für den Stufenrock |
![]() |
Die Flaps an den Ärmeln besticken |
![]() |
und dann noch von innen hübsch machen |
![]() |
Flaps an die Ärmel tackern... |
![]() |
Stufenrock Teile zuschneiden |
![]() |
Stufe 1+2 |
![]() |
1+2+3 |
![]() | |
1+2+3+4 |
![]() |
und dann einmal probetragen....hier sieht man auch noch den blanken Gürtel usw... |
![]() |
Version 1 in fertig bestickt...aber noch ohne Borte etc... |
aaaaber es gibt ja auch schon neuere Bilder
da hat sich aber nur obenrum was getan, Stickerei um den Ausschnitt, die Flaps sind von den Ärmeln abgetrennt und an einen Bolero wieder drangenäht...und dann noch viele Fellreste drauf :)
Am Wochenende werde ich es nochmal ausführen und gucke mal dass ich dann nochmal ein neues Foto mache und das nachtrage :)
Dienstag, 15. April 2014
25 yard Tribal Rock
Huhu :)
Ja, ich lebe noch. Meine Bachelorarbeit hat mich zwischenzeitlich zu etwas Abstinenz gezwungen aber jetzt ists vorbei und es geht weiter mit tollen Projekten!
Ja, ich lebe noch. Meine Bachelorarbeit hat mich zwischenzeitlich zu etwas Abstinenz gezwungen aber jetzt ists vorbei und es geht weiter mit tollen Projekten!
Anleitung für einen 25 yard Tribal Rock
Gleich vorweg: Es gibt schönere
Methoden diesen Rock zusammen zu nähen. ABER diese halte ich für
besonders Anfängerfreundlich. Wer mehr Erfahrung hat, wird das
Prinzip aber schnell verstehen und kann das ja dann so umsetzen wies
am geeignetsten erscheint.
Warum ist das hier Anfängerfreundlich?
Bei 25 yard hat man das schlichte
Problem der Stoffmenge. Das wird schnell unübersichtlich und kann
frustrierend werden. Das möchte ich vermeiden indem ich den Rock in
mehrere kleine Schritte und Abschnitte unterteile, die das ganze
übersichtlicher gestalten.
Material:
Je nachdem wie groß man ist, braucht
man 8 bis 9 m Stoff. Dafür eignet sich besonders ein sehr leichter,
dünner Stoff. Zum Beispiel der gaaanz billige von Schweden, oder ein
Baumwoll-Microfaser Gemisch. Leinen in der feinen Qualität, dass er
leicht genug ist, geht schnell mal ins Geld, reine Polyesterstoffe
können unter Umständen unschön knicken (außerdem mag ich
Naturstoffe einfach lieber ;) ) und ein Traum wäre natürlich
Seide...aber bezahlt das mal...
Außerdem viel Garn und ca 1,5m Kordel
für den Bund (hier bitte kein Gummiband benutzen, dann kann man den
Rock nicht in den Bund stecken)
Aaaaaber jetzt geht’s loß!
Maße:
Benötigt werden zwei Maße!
- Der breiteste Hüftumfang/Poumfang
- Die Beinlänge ab dem Ort, wo der Rock später sitzen soll bis zum Boden.
Daraus errechnet man R1 und R2:
R1 = Hüftumfang geteilt durch ( 2 *
pi)
R2 = Beinlänge geteilt durch 4
Schnittmuster:
Sattel:
Zuerst zeichnet man eine senkrechte und
eine waagerechte Linie, die im rechten Winkel zueinander stehen.
Daran zeichnet man jetzt R1 und R2 ein. Das sieht dann so aus:
Und damit sind wir eigentlich schon
fertig. :)
Aber wir brauchen auch noch einen
Tunnel wo später die Kordel rein kann!
Tunnel:
Deshalb bitte das Schnittmuster oben
ausschneiden und nochmal auf Papier aufzeichnen.
An inneren Rand zeichnet man dann einen
5 cm breiten Streifen an, der Rest wird weggeschnitten
dann hat man schon zwei Schnittteile:
Ausschneiden:
Den großen Viertelring vom Anfang
schneidet man vier mal aus, bitte mit 1 cm Nahtzugabe rundherum.
Den kleinen Viertelring legt man vier
mal so auf den Stoff auf, dass man einen geschlossenen Ring bekommt.
Auch hier bitte mit 1 cm Nahtzugabe.
Danach geht’s einfacher weiter: Wir
brauchen 28 Streifen Stoff!
Einfach aus der vollen Stoffbreite
herausschneiden, dabei ist jeder Streifen so breit wie R2.
Nähen:
Erstmal sortieren: Den kleinen Ring
legen wir bei Seite, der kommt später.
Zu jedem der großen Viertelringe
kommen 7 Streifen Stoff dazu.
Das grobe Schema zum Zusammennähen
sieht so aus:
Wir nähen den Rock also in Vierteln.
Dabei fange ich gerne unten an,
andersrum geht’s aber auch :)
2 Streifen Stoff nehmen und an den
schmalen Seiten zusammennähen. Jetzt hat man einen langen Streifen (bitte keinen Ring draus machen).
Der wird mit der
Schnell-und-Schmutzig-Methode zusammengerafft und an einen weiteren
Streifen angenäht.
Das sieht dann so aus:
Das Selbe nochmal wiederholen und beide
an den schmalen Seite zusammennähen.
Der obere Rand wird jetzt nochmal
gerafft und an einen weiteren Streifen angenäht. Die Naht wird
wieder versäubert.
Zum Schluss wird jetzt noch der
Viertelring angenäht. Dazu den oberen Streifen nochmal einraffen und
an den äußeren Rand des Viertelrings annähen. Die Naht dann auch
versäubern.
Jetzt habt ihr einen Viertelrock :)
Glückwunsch! Und das ganze jetzt noch 3 mal machen :)
Am Ende werden die Viertel noch
aneinander genäht. Dazu je zwei auf einander legen (die beiden
rechten/ schönen Seiten aufeinander) und an einer Seite
zusammennähen. So erhaltet ihr zwei halbe Röcke. Die werden jetzt
nochmal rechts auf rechts (schöne auf schöne Seite) aufeinander
gelegt und an beiden Seiten zusammennähen.
Sieht doch schon nach Rock aus, oder?
:D
Nur noch zwei Schritte! Dann ists
geschafft!
Jetzt kommt der kleine Ring zum
Einsatz. Der muss jetzt an der Außenseite versäubert werden,
außerdem muss da ein Loch rein :) Am einfachsten geht das mit einem
Knopfloch :) dann geht’s weiter.
Legt den Rock flach hin, mit der
schönen Seite nach oben. Der Ring kommt oben drauf.
![]() |
Nicht irritieren lassen, die Fotos sind von einem anderen Projekt. |
Jetzt festnadeln und annähen :)
Dann wird das Ganze nach Innen gewendet
und der Rand nochmal abgesteppt.
![]() |
Das Foto hier zeigt jetzt die Innenseite |
Jetzt hat man einen runden Tunnel in
den die Kordel eingezogen werden kann.
Und jetzt kommt das schönste:
Anziehen! :)
Nun müsstet ihr euch helfen lassen.
Der untere Rand muss gekürzt werden bis der Saum genau auf dem Fuß
endet. Länger ist eher unklug...dann stolpert man gern :)
Also mit einem Helfer den Saum nach
innen umschlagen und festnadeln, dann nochmal ausziehen und den Saum
absteppen :)
Fertig :) Viel Spaß beim Tanzen :D
Und für mehr Ideen zum Stecken und
Tragen, schaut doch mal das Video von Kae Montgomery an :D
Verbesserungsvorschläge sind gern
gesehen!
PS: Der Rock runktioniert natürlich nicht nur fürs Tribal. Auch für Gothic, Larp und viel mehr :D
Samstag, 25. Januar 2014
Freitag, 24. Januar 2014
Sharijana Stand Januar 2014
Wir hatten heute Zeit und Papas Kamera also sind wir mal in den Garten loßgezogen und haben Fotos gemacht :)


To Do fürs laufende Jahr:
- Mehr Kunstpelz an die Ärmel des Mantels
- Kordelsteppereien an den Wintermantel
- mehr Klimbim an die Festtagsgewandung
Zuerst die Shari-Alltagsgewandung:
Dann die Ersatzklamotte


Der Wintermantel
To Do fürs laufende Jahr:
- Mehr Kunstpelz an die Ärmel des Mantels
- Kordelsteppereien an den Wintermantel
- mehr Klimbim an die Festtagsgewandung
Abonnieren
Posts (Atom)